Am 24. Dezember musizierte die Stadtkapelle bei den Eppinger Seniorenheimen. Ein Ensemble aus Musikern des Orchesters musizierte vormittags sowohl beim Seniorenheim in der Waldstraße als auch beim ASB-Seniorenheim am Pfaffenberg. Die Senioren haben sich über die musikalischen Weihnachtsgrüße sehr gefreut.
Am Freitag, den 20. Dezember, fand für die Musiker des Jugendorchesters und der beiden Schülerorchester zum Jahresabschluss eine Weihnachtsfeier statt. Gemeinsam wurden im Proberaum gebastelt und lustige Spiele gespielt. Zwischendurch gab es Weihnachtsgebäck sowie leckeren Kinderpunsch. Besonderen Besuch gab es ebenfalls: Der Weihnachtsmann höchstpersönlich kam vorbei und hat die Nachwuchsmusiker für ihre Leistungen gelobt und mit einer Kleinigkeit beschenkt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Stadtkapelle blickt zurück auf ein Jahr, das wieder von zahlreichen Highlights geprägt war: Das Jugendkonzert, das abteilungsübergreifende Showkonzert „Best of Music“, das Waldfest, das Pfaffenbergfest sowie das Jahreskonzert waren die großen Veranstaltungen, aber auch zahlreiche kleinere Festauftritte und Ständchen sowie die Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb auf Landesebene waren dabei. Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern für ihr Engagement.
Die Stadtkapelle freut sich sehr über eine großzügige Spende aus dem Hause Schäfer Immobilien. Mit dem stolzen Betrag von 1700 Euro unterstützte er in diesem Jahr alle Veranstaltungen des Vereins sowie die Konzertreise des Jugendorchesters nach Südtirol. Vorsitzender Felix Pfeffer durfte hierfür beim Jahreskonzert am 23. November einen symbolischen Scheck von Jens Schäfer entgegennehmen. Jens Schäfer unterstützt die Stadtkapelle bereits seit mehreren Jahren. Mit großem sozialem Engagement setzt er sich auch für andere Projekte in und um Eppingen ein.
Die Stadtkapelle bedankt sich herzlich bei Schäfer Immobilien für diese großzügige Unterstützung!
Seit mehr als sieben Jahre gibt es bei den Stadtwerken Eppingen die Aktion „Ich unterstütze meinen Verein“, bei der Kunden einen Verein auswählen können, den die Stadtwerke dann finanziell unterstützt. In diesen sieben Jahren konnten im Rahmen dieser Aktion über 110.000 € an 118 Vereine gespendet werden und dadurch Vereine bei ihrem Engagement für ein breites Freizeitangebot in unserer Region unterstützt werden. Die Stadtkapelle konnte in diesem Jahr eine Spende in Höhe von 650 € entgegennehmen, die der Vereinsarbeit zugutekommt. Am Mittwoch, den 4. Dezember fand mit Oberbürgermeister Klaus Holaschke als Aufsichtsratsvorsitzendem und Arne Hartlieb als Geschäftsführer eine symbolische Scheckübergabe mit Vereinsvertretern statt. Die Stadtkapelle bedankt sich für diese Unterstützung!
Am vergangenen Samstag, den 6. Dezember, musizierte das Jugendorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Werner Gerhäuser auf dem Eppinger Weihnachtsmarkt. Unterstützt von einigen Musikern aus dem Orchester sorgten die Jungmusiker von 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr auf dem Marktplatz für weihnachtliche Stimmung und ernteten von den Zuhörern viel Applaus
Am Sonntag, den 1. Dezember trafen sich die Stadtkapelle Eppingen, der Musikverein Rohrbach, der Musikverein Kleingartach, der Musikverein Mühlbach, die Feuerwehrkapelle Mühlbach sowie der Musikverein Richen zu einer ersten gemeinsamen Probe für das anstehende Galakonzert. Das gigantische Gemeinschaftskonzert findet am 25. Januar unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Klaus Holaschke in der Hardwaldhalle Eppingen statt. Zu der ersten Probe fanden sich über 100 Musikerinnen und Musiker in der Stadthalle Kleingartach zusammen und probten vier Stunden intensiv mit den Dirigenten Frank Weiß, Simone Rieger und Helmut Seefried an den Konzertstücken. Weitere Infos folgen. Haltet euch unbedingt diesen Termin im Kalender frei.
Eine fast ausverkaufte Konzerthalle, zwei hervorragend vorbereitete Orchester sowie lautstarker Applaus als Zeichen der Anerkennung: Zum 45-jährigen Bestehen konnte sich die Stadtkapelle Eppingen kaum etwas Besseres wünschen. Mehr als 500 Besucher füllten am 23. November beim Jahreskonzert der Stadtkapelle die Eppinger Hardwaldhalle und kamen in den Genuss von sinfonischer Blasmusik. Sowohl das Orchester als auch das Jugendorchester präsentierten sich von ihrer besten Seite und sorgten für einen überaus gelungenen Konzertabend.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Werner Gerhäuser eröffnete den Konzertabend. Mit „Sphinx“ und „Flutes & Friends“ spielten die Jungmusiker gleich zwei Stücke als Uraufführung. Der Komponist Thorsten Reinau ist ein sehr guter Freund von Dirigent Werner Gerhäuser. Das Werk „Sphinx“ handelt dem Titel entnehmend von der ägyptischen Löwenstatue und besteht sowohl aus mysteriösen als auch tänzerischen Teilen. „Flutes & Friends“ ist ein lebendiges Stück bei dem das Flötenregister als Soloinstrument eine zentrale Rolle spielt. Während „Sphinx“ eine Auftragskomposition für das ägyptische Militärorchester ist, wurde „Flutes & Friends“ speziell auf Anfrage von Werner Gerhäuser komponiert. Komponist Thorsten Reinau ließ es sich nicht nehmen und war persönlich dabei. Er lobte zufrieden und gerührt die musikalische Interpretation seiner Werke. Bei „Hot & Slow“ zeigten Lara Walddörfer am Alt-Saxofon und Laura Feyen an der Klarinette als Solisten ihr Können und wurden dabei souverän vom Jugendorchester begleitet. Alle Stücke wurden von den Jungmusikern gekonnt gespielt, sodass noch die Zugabe „Highlights from Grease“ präsentiert wurde. Mit schwungvollen Melodien aus dem Musical-Film verabschiedete sich das Jugendorchester von der Bühne.
Nach einer kurzen Umbaupause betraten die Musiker des Orchesters unter der Leitung von Daniel Schneider die Bühne. Majestätisch ging es los mit „Olympic Fanfare and Theme“. Der Marsch wurde für die Eröffnung der olympischen Spiele 1984 in Los Angeles von John Williams komponiert. Es folgte das Stück „October“, bei dem Komponist Eric Whitacre seinen Lieblingsmonat vertont. Die frische Herbstluft, die feine Veränderung des Lichts, eine besondere Ruhe und Sentimentalität machen den Oktober aus. Eben diese Eigenschaften werden in „October“ in wunderschönen Klängen umgesetzt, die in der gesamten Halle förmlich zu spüren waren. Vor der Pause präsentierten die Musiker mit „Rapture“ eines der beiden Wettbewerbsstücke mit denen das Orchester Anfang November beim Orchesterwettbewerb auf Landesebene in Wiesloch im Niveau Oberstufe/Höchststufe „das Prädikat „sehr gut“ erzielen konnte. Bei dem intensiven und kraftvollen Stück zieht sich vor allem das Schlagwerk mit prägnanten Passagen durch das gesamte Stück, begleitet von epischen Blechbläserlinien und energischen Holzbläsern. Das Stück deckt die ganze Bandbreite der Emotionen ab – sicherlich auch bei den Besuchern, die mit viel Applaus den ersten Konzertteil beschlossen.
In der Pause versorgte das Catering-Team der Stadtkapelle die Besucher mit leckeren Speisen und Erfrischungsgetränken.
Gestärkt ging es nach der Pause weiter mit dem Marsch „Arsenal“. Der würdevoll klingende Konzertmarsch enthält wunderschöne Themen und ausgedehnte Melodien, die von den Musikern mit viel Spielfreude dargeboten wurden. Im Anschluss folgte mit „Puszta“ das zweite Wettbewerbsstück des Orchesterwettbewerbs. Das Stück besteht aus vier Sätzen mit Melodien im Stile der ungarischen und slawischen Tänze. „Das Werk wird das Orchester an seine Grenzen bringen, aber nicht darüber hinaus“, kündigte Dirigent Daniel Schneider in seiner Ansprache an. Doch durch die intensive Probenarbeit in der Vorbereitung konnten die Musiker das Stück mit Bravour den Besuchern präsentieren. Zum Anschluss ging es in die Welt der Musicals. Mit „Elisabeth“ bekamen die Besucher einen Querschnitt aus bekannten Melodien des gleichnamigen Musicals zu hören. Lautstarker Beifall und Zugabe-Rufe führten dazu, dass das Konzert nicht ohne Zugabe zum Ende kam. Mit dem Medley “Latin Pop Special“ bestehend aus den Tanz-Hits „Bailamos“ und „Livin la vida loca“ feuerten die Musiker zusammen mit gesanglicher Begleitung noch ein letztes Mal die Hardwaldhalle ein.
Ein Dankeschön der Stadtkapelle geht an das großartige Publikum für den tollen Applaus und das zahlreiche Lob sowie allen Mitwirkenden und Helfern, die zu diesem gelungenen Konzertabend beigetragen haben. Die Stadtkapelle bedankt sich außerdem bei den Unterstützern des Jahreskonzertes: Müller – Buch Büro Papier, Jay Cool, IPR Intelligente Peripherien für Roboter, Ergo Versicherungen Reiner Brenneisen, Fachwerk Optik, Ziebell PMC Personal Management Consult, Steuerberatungsgesellschaft Alwert Bauer Lahme und Partner, RS Event- und Medientechnik, Friseur Haargenau, Michael Kunststofftechnik, Häge Bau-Center, ORX Steuerberatungsgesellschaft, Volksbank Kraichgau, Küchenhaus Friedt, Blumenwerkstatt Anke Monninger, Weiske – Fliesen mit Style, Holzbau und Holzhandel Gebhard, Feinbäckerei Cafe Müller, Getränkefachmarkt Scherer, Autohaus Preusch, Salzl Apotheken, Schäfer Immobilien, GWS Ingenieure, Hildenbrand Elektrotechnik, Gomer Bau, Haustechnik Volker Heinzmann.
Am vergangenen Sonntag, den 17. November, musizierte das Orchester der Stadtkapelle am Ehrenmal bei der jährlichen Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Die Musiker umrahmten die Gedenkfeier mit den Titeln „Über den Sternen“ und „Ich hatt einen Kameraden“.
Leuchtende Kinderaugen beim Laternenumzug – was wäre St. Martin ohne Musik der Stadtkapelle? Am 11. November musizierten Musiker aus dem Jugendorchester und dem Orchester beim Martinsumzug. Die Musiker spielten zuerst in der katholischen Kirche und anschließend beim Umzug, der wetterbedingt ebenfalls in der Kirche stattfand. Vielen Dank an Ruben Vakkers, der den Auftritt musikalisch geleitet hat.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. Wählen Sie hier Ihre individuelle Konfiguration:
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.