
Am vergangenen Samstag, den 29. März, fand das Jugendkonzert der Stadtkapelle Eppingen statt. Rund 150 Besucher fanden den Weg zur Eppinger Stadthalle, um sich die Beiträge der Jungmusiker anzuhören. Diese waren abwechslungsreich gestaltet, schließlich wirkten alle Abteilungen der Jugendausbildung mit.
Den Beginn machte das Jugendorchester unter der Leitung von Werner Gerhäuser. Mit dem Stück „Mini Polka“ zeigten sie, dass auch Jugendliche traditionelle Blasmusik spielen können.
Es folgte ein Saxofon-Trio bestehend aus Linnea Radetzky, Jannis Schulz un Lara Walddörfer. Sie spielten das Werk „Moderato und Scherzo“.
Danach nahmen die beiden Schülerorchester auf der Bühne Platz. Während die Musiker des Schülerorchesters I erst seit wenigen Monaten auf Ihren Instrumenten spielen, sind die Musiker des Schülerorchesters II schon fortgeschritten. Unter der Leitung von Werner Gerhäuser spielten die Nachwuchsmusiker die Stücke „Piratenlied“, „Lisas Cha-Cha-Cha“, „Unser Lied (Merrily we roll along)“ sowie „Wind und Wolken“ und verließen die Bühne erst nach einer geforderten Zugabe.
Vor der Pause präsentierte noch ein gemischtes Ensemble bestehend aus Lara Boldt, Laura Feyen (beide Klarinette) und Fiona Obländer (Horn) das Stück „In modo classico“.
In der anschließenden Pause versorgte das Catering-Team der Stadtkapelle die Besucher mit belegten Laugenstangen, Erfrischungsgetränken sowie Kaffee und Kuchen.
Nach der Pause zeigten sich die Jüngsten bei der Stadtkapelle, nämlich die Kinder der Musikalischen Früherziehung und die „SKE Maxis“. Die Jungmusiker sangen und tanzten zu verschiedenen Liedern. Einstudiert wurden diese Vorträge von Leiterin Eileen Pfettscher. . Die Kurse finden in Kooperation mit der Musikschule Eppingen statt.
Es folgte ein größeres gemischtes Ensemble das von Aileen Hartwich geleitet wurde, die im letzten Jahr den Musik-Mentorenlehrgang erfolgreich absolviert hatte. Die Musiker spielten die Stücke „Theme from Jurassic Park”, „Forrest Gump“ und „Supercalifragilisticexpialidocious“. Anschließend spielten Louisa Obländer und Maja Vischer im Querflötenduett das Stück „Loco – Motive“.
Zum Abschluss kam das Jugendorchester noch einmal auf die Bühne und bildete den Schlusspunkt des Konzerts. Die Jungmusiker spielten die bekannte Melodie aus „The Pink Panther“ und das Stück „Music from Titanic“, das in der Halle für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgte. Mit der schwungvollen Zugabe „Oye como va“ verabschiedeten sich das Jugendorchester von den Besuchern, die von der Jugendarbeit der Stadtkapelle sichtlich begeistert waren und kräftigen Applaus spendeten.
Ein großer Dank geht an die Dirigenten und Ausbilder, an Fiona Obländer und Lara Walddörfer, die durch das Programm führten, sowie an alle weiteren Mitwirkende, Helfer und Unterstützer, die zu diesem tollen Jugendkonzert beigetragen haben. Die Stadtkapelle bedankt sich außerdem bei den Unterstützern: Waldemar Frank Formenbau, Häge Baumarkt, Fahrschule G&R, Fliesenleger Weiske, Stuckateur Probst, Küchenhaus Friedt, Fachwerk Optik, Ergo Versicherungsagentur Brenneisen, Holzbau und Holzhandel Gebhard, Getränkefachmarkt Scherer, Sanitär – Heizung – Klima Heinzmann.

