Jahreskonzert 2023 – Einmal um die Welt mit der Stadtkapelle
„An einem Abend um die Welt“ – unter diesem Motto lud die Stadtkapelle Eppingen am vergangenen Samstag, den 25. November, zum Jahreskonzert in die Hardwaldhalle. Rund 550 Besucher, so viel wie nie zuvor, kamen dieser Einladung nach und erlebten ein sehr abwechslungsreiches Konzert mit sinfonischer Blasmusik mit Melodien rund um den Globus.
Den gelungenen Konzertabend eröffnete das Jugendorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Werner Gerhäuser mit dem Stück „Perfect“, eine romantische Ballade mit fließenden Melodien. Es folgte das Stück „Memory“, ein Solostück für Euphonium und Blasorchester bei dem Solist Moritz Obländer sein Talent unter Beweis stellen konnte. Bei „Fascinating Drums“ beeindruckten vor allem die fünf talentierten jungen Schlagzeuger mit Präzision und Spielfreude, worauf das Publikum zurecht eine Zugabe forderte. Mit der schwungvollen Zugabe „Happy Marching Band“ beendeten die Jungmusiker ihren hervorragenden Auftritt und verließen unter großem Beifall die Bühne.
Nach einer kurzen Umbaupause nahm das Orchester auf der Bühne Platz. Mit dem flotten „Florentiner Marsch“ starteten die Musiker mit Dirigent Daniel Schneider in den Abend. Anschließend ging es mit „Around the World in 80 Days“ getreu dem Konzert-Motto einmal um den Globus. Mit den „Variations on a Korean Folk Song“, fünf Variationen mit fernöstlichem Klangcharakter verabschiedeten sich die Musiker in die Konzertpause. Dort versorgte das Catering-Team der Stadtkapelle die Besucher mit leckeren Speisen und kühlen Getränken.
Der zweite Konzertteil führte zunächst in die arabische Welt. Mit „Arabesque“ bekamen die Besucher mystische Klänge des Vorderen Orients zu hören. Anschließend ging die Reise mit „Mount Everest“ weiter zum höchsten Berg der Erde. Es folgte „Das große Tor von Kiew“, ein Teil aus dem großen Werk „Bilder einer Ausstellung“. „Mit „Pur in Concert“ endete die musikalische Reise und die Besucher bekamen ein Medley mit bekannten Titeln der gleichnamigen Pop-Band zu hören, bei dem neben Instrumentalmusik auch Gesang zum Einsatz kam. Lautstarker Beifall und Zugabe-Rufe führten dazu, dass Dirigent Daniel Schneider die Reise nochmals aufnahm. Nach den Zugaben „Welt in Farbe“ und dem bekannten „The Second Waltz von Schostakowitsch kam die Musikreise aber endgültig zum Ende.
Ein Dankeschön der Stadtkapelle geht an das große Publikum für den tollen Applaus und das zahlreiche Lob sowie allen Mitwirkenden und Helfern, die zu diesem gelungenen Konzertabend beigetragen haben. Die Stadtkapelle bedankt sich außerdem bei den Unterstützern des Jahreskonzertes: Fahrschule G&R, ORX Steuerberatungsgesellschaft, Modehaus Spiess, Blumenwerkstatt Anke Monninger, Ergo Versicherungen Reiner Brenneisen, Kreissparkasse Heilbronn, Friseur Haargenau, Salzl Apotheken, Getränkefachmarkt Scherer, FM Systeme, RS Event- und Medientechnik, Steuerberatungsgesellschaft Alwert Bauer Lahme & Partner, IPR Intelligente Peripherien für Roboter, Fliesenleger Weiske, Michael Kunststofftechnik, Schäfer Immobilien, Pizza Roller, Holzbau und Holzhandel Gebhard.
|
Vier Mal erfolgreich beim D2-Lehrgang
In den Herbstferien fand in der Arnold-Dannenmann-Akademie auf dem Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach erneut der D1- und D2-Lehrgang des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn statt. Von der Stadtkapelle waren vier Jungmusiker dabei, um das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber (D2) zu absolvieren. Teilgenommen haben Aileen Hartwich (Trompete), Cecyle Höge (Querflöte), Simon Obländer (Oboe) und Maja Vischer (Querflöte). Alle vier Teilnehmer haben die Prüfungen der Lehrgänge erfolgreich bestanden. Die Stadtkapelle gratuliert den jungen Musikern herzlich zu diesem großartigen Erfolg und bedankt sich bei Moritz Obländer für die im Vorfeld des Lehrgangs stattgefundene Theorievorbereitung.
Bei den D-Lehrgängen erhalten junge Musiker intensiven Theorie- und Praxisunterricht, trainieren Gehörbildung, Ensemble- und Orchesterspiel und müssen sich am Ende in einer theoretischen und praktischen Prüfung beweisen. Das erfolgreiche Absolvieren des D1-Lehrgangs ist zudem Grundvoraussetzung, um später vom Jugendorchester in das Orchester der Stadtkapelle aufsteigen zu können
|
Spendenübergabe mit Schäfer Immobilien
Die Stadtkapelle freut sich sehr über eine großzügige Spende aus dem Haus Schäfer Immobilien für die Jugendarbeit der Stadtkapelle Eppingen. Vorsitzender Felix Pfeffer, Jugendleiterin Louisa Obländer sowie Sponsoringbeauftragter Marko Vischer durften am Freitag, den 27. Oktober, einen symbolischen Scheck in Höhe von 1350 Euro von Jens Schäfer entgegennehmen. Die Stadtkapelle bedankt sich herzlich bei Schäfer Immobilien für diese großzügige Unterstützung!
Paukenschlag für die Jugendarbeit der Stadtkapelle (von links): Vorsitzender Felix Pfeffer, Sponsoringbeauftragter Marko Vischer, Jens Schäfer, 2. Jugendleiterin Louisa Obländer.
|
Carlos & The Gang auf der Gemminger Kerwe
Am Sonntag, den 22. Oktober, hatte die Cover-Bigband Carlos & The Gang einen Auftritt bei der Gemminger Kerwe. Von 16.30 bis 18 Uhr sorgte die Musikgruppe zum Festabschluss auf der Bühne vor dem alten Rathaus mit einem stimmungsvollen Programm für gute Unterhaltung. Die Stadtkapelle Eppingen bedankt sich beim Handels- und Gewerbeverein Gemmingen und Stebbach für die tolle Auftrittsmöglichkeit.
Möchten Sie das Orchester, das Jugendorchester, Carlos & The Gang, die Hausmacher oder ein Ensemble buchen? Senden Sie uns gerne Ihre Auftrittsanfrage an anfrage@stadtkapelle-eppingen.de
|
Weitere News gibt es auf unserer Facebook-Seite