Musiker für das neue Schülerorchester gesucht!


Die Stadtkapelle Eppingen sucht Jungmusiker für das neue Schülerorchester, das im Oktober starten wird. Wer ein Blasinstrument oder Schlagzeug erlernen möchte, kann sich noch für das neue Schülerorchester anmelden. Die Proben finden mittwochnachmittags im Proberaum der Stadtkapelle in der Ludwig-Zorn-Straße 16 statt. Neben dem Zusammenspiel im Schülerorchester bei der Stadtkapelle erhalten die Kinder auch Instrumentalunterricht bei professionellen Musiklehrern der Musikschule. Im Vordergrund steht, erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren und in der Orchesterpraxis zu machen. Unter den jungen Musikern entwickelt sich so schon früh ein ausgeprägtes musikalisches Gruppengefühl.

Interesse? Wir bieten gerne eine individuelle Beratung mit einem Instrumente-Ausprobieren an. Weitere Infos und Anmeldung bei Jugendleiterin bei Sandra Vischer unter Tel.: 07262 / 20 75 77 oder jugendleiter@stadtkapelle-eppingen.de. Die Stadtkapelle freut sich auf dich!

alternativer_text

alternativer_text

Musikreise zur Partnerstadt Szigetvár


Ein ereignisreiches Wochenende erlebten 22 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Eppingen in Szigetvár. Vom 14. bis 17. September begleitete die Stadtkapelle eine Delegation der Stadt Eppingen in die ungarische Partnerstadt. Alle Teilnehmenden sind sich einig: Die fast 1.000 km lange Busfahrt hat sich definitiv gelohnt. Eine interessante und anschauliche Museumsführung durch die große “Inselburg” – so die Bedeutung des ungarischen Worts „Szigetvár” – begeisterte alle. In der aufwändig restaurierten Festungsanlage hatten die zwei Führer in historischen Gewändern einige Überraschungen parat. Am Ende einer interaktiven Tour konnte man selbst in alte Gewänder und Rüstungen schlüpfen – wo schöne Bilder entstanden sind. Die ungarischen Freunde sorgten mit einer Rundumverpflegung für das leibliche Wohl – sowohl mit Speisen als auch mit obligatorischen hochprozentigen Köstlichkeiten.

Grund der Reise war die Erneuerung der 30-jährigen Städtepartnerschaft. Zu dieser Feierstunde mit Urkundenunterzeichnung waren neben dem Oberbürgermeister auch einige Gemeinderäte, Mitarbeitende der Stadtverwaltung und Mitglieder des Partnerschaftsausschusses mit ihrem neuen Vorsitzenden Georg Stadtmüller angereist. Die Stadtkapelle sorgte mit einem Platzkonzert im Stadtzentrum für die musikalische Umrahmung und begeisterte dort auch zahlreiche Passanten. Außerdem präsentierte sich die Stadtkapelle unter Leitung von Wilfried Neubauer im Rahmen eines Kulturnachmittags mit Tanz, Gesang und Musik gemeinsam mit Gruppen aus Szigetvár.

Für wahre Begeisterungsstürme sorgte die ungarische Volksweise „Az a szép”, die die Stadtkapelle eigens für diese Reise einstudiert hatte. Ein Besuch im Thermalbad von Szigetvár, das Rock-Musical „Zrinyi 1566″, ein spontanes Konzert mit der Tuba des Staatsanwalts, original ungarisches Gulasch, Bier und Salami, ein Basketballmatch mit den Grundschülern von Szigetvár, ein Wettrennen mit Agentenrolle, … – über viele weitere Erlebnisse könnte man hier noch berichten. Aber das Wichtigste: Wir haben viele neue Freundschaften geschlossen und bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft!

alternativer_text

Zweimal erfolgreich beim D-Lehrgang


In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Neckarzimmern die D-Lehrgänge des Blasmusikverbands Rhein-Neckar statt. Auch Teilnehmer von der Stadtkapelle Eppingen waren mit dabei. Beim Lehrgang zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber (D2) ist Jonas Wagner (Tenorhorn) und beim Lehrgang zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold (D3) ist Moritz Obländer (Tenorhorn) angetreten. Beide Teilnehmer haben die Prüfungen der Lehrgänge erfolgreich bestanden, beim D3-Lehrgang stellte die Stadtkapelle sogar den Lehrgangsbesten. Die Stadtkapelle gratuliert den beiden Musikern herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Das Abschlusskonzert mit Urkundenübergabe fand in der Kraichgauhalle in Mühlhausen statt, bei dem neben dem Lehrgangsorchester auch das Verbandjugendorchester Rhein-Neckar musizierte.

Bei den D-Lehrgängen erhalten die Musiker intensiven Theorie- und Praxisunterricht, trainieren Gehörbildung, Ensemble- und Orchesterspiel und müssen sich am Ende in einer theoretischen und praktischen Prüfung beweisen. Das erfolgreiche Absolvieren des D3-Lehrgangs ist zudem Grundvoraussetzung, um später an den Dirigenten- und Ausbilderlehrgängen (C-Lehrgänge) teilzunehmen.

alternativer_text

Hervorragende Stimmung beim Altstadtfest


Die Stadtkapelle blickt zurück auf ein grandioses Eppinger Altstadtfest. Ein voll besetztes Festzelt und hervorragende Stimmung – dank spitzenmäßiger Blasmusik und einem grandiosen Publikum. Bereits bei der Eröffnung wirkte das Orchester der Stadtkapelle mit und marschierte in historischer Uniform unter der Leitung von Tobias Pfeffer auf dem Marktplatz auf. Anschließend marschierten die Musiker zum Festzelt, wo das Unterhaltungsprogramm begann.

Den musikalischen Start machte samstags die Blaskapelle Gemmingen. Anschließend musizierte die Epping Forest Band, die wieder an diesem Wochenende zu Besuch war. Die Musiker aus England sorgten mit Ihren musikalischen Künsten wieder einmal für große Begeisterung und tolle Stimmung im Festzelt. Stimmungsvoll ging es gleich weiter, denn danach war schließlich das Orchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Daniel Schneider am Zuge und brachte das Zelt mit abwechslungsreicher Blasmusik und vielen Gesangsstücken zum Beben. Nicht nur die Musiker hatten jede Menge Spaß bei der grandiosen Atmosphäre zu musizieren, sondern auch das Publikum war in hervorragender Stimmung, sodass am Ende mehrere Zugaben gespielt wurden. Den Abschluss am ersten Tag machten traditionell die Original Kraichgauer Besenmusikanten und unterhielten die Gäste noch bis nach Mitternacht.

Auch sonntags war das Festzelt sehr gut gefüllt. Die Hausmacher sorgten zur Mittagszeit mit traditioneller Blasmusik für gute Unterhaltung, während die Besucher kräftig vom Speisen- und Getränkeangebot Gebrauch machten. Bereits am Nachmittag waren die Hähnchen ausverkauft und am Festende waren so gut wie alle Speisen aufgebraucht.

Danach waren das Schülerorchester und das Jugendorchester der Stadtkapelle an der Reihe. Unter der Leitung von Werner Gerhäuser lieferten die Nachwuchsmusiker wie gewohnt eine tolle Leistung ab und ernteten von den Besuchern lautstarken Beifall. Im Unterhaltungsprogramm folgten der Musik- und Wanderverein Edelweiß Ittlingen und der Musikverein Mühlbach. Für einen würdigen Abschluss sorgte der Musikverein Rohrbach und heizte das Festzelt nochmals mit guter Stimmung ein. Die Stadtkapelle dankt allen Helfern, Musikern und dem Publikum für zwei wundervolle Tage.

alternativer_text

Neue Abteilungen bei der Stadtkapelle Eppingen


Unter Zustimmung der Mitgliederversammlung vom 28. Januar 2023 wurden in der Stadtkapelle neue Abteilungen aufgenommen: Die Hausmacher und Carlos & The Gang.

Die Hausmacher sind eine Gruppe aus Musikern, die sich auf die böhmisch-mährische Blasmusik konzentrieren. Zu ihrem Repertoire gehören eine Vielzahl an Polkas, Walzer und Märschen, die in gekonnter Manier präsentiert werden.

Die Hausmacher werden von Wilfried Neubauer geleitet. Die nächsten Auftritte sind am: So. 18. Juni in Massenbachhausen (Gemeindefest beim Sportplatz; 11 Uhr), So. 10. September in Rohrbach (Wandertreff am Eulenhorst; 15:30 Uhr), Di. 03. Oktober in Mühlbach (Musikerbesen in der Bürgerhalle; 16.30 Uhr).

Carlos & The Gang ist eine 30-köpfige Cover(Big)Band. Entgegen dem Vorurteil, dass Bigbands nur Jazzmusik spielen, präsentieren Ihnen Carlos & The Gang unter anderem Hits von Amy Winehouse, The Blues Brothers, Carlos Santana, Kool & The Gang sowie Earth, Wind & Fire und Stevie Wonder. Die Band wird von Maximilian Blankenhorn geleitet. Die nächsten Auftritte sind am: Sa. 01. Juli in Ittlingen (Dorffest; 18:30 Uhr), Sa. 08. Juli in Eppingen (20 Jahre Kindernest Eppingen; 16:00 Uhr), So. 09. Juli in Kleingartach (Schillerplatzfest; 18:15 Uhr).

Die Stadtkapelle freut sich auf Ihren Besuch bei unseren Auftritten!

Möchten Sie das Orchester, das Jugendorchester, Carlos & The Gang, die Hausmacher oder ein Ensemble buchen? Senden Sie uns gerne Ihre Auftrittsanfrage an anfrage@stadtkapelle-eppingen.de

alternativer_text

Weitere News gibt es auf unserer Facebook-Seite