
Ein erlebnisreiches Wochenende liegt hinter der Stadtkapelle: ein voll besetztes Festzelt, ausgelassene Stimmung und begeisternde Musik – dank herausragender musikalischer Darbietungen und einem fantastischen Publikum.
Schon zur Eröffnung präsentierte sich das Orchester der Stadtkapelle. In historischen Uniformen marschierten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Tobias Pfeffer auf dem Marktplatz auf. Nach dem gespielten „Hoch Badnerland“ marschierte das Orchester gefolgt von den Besuchern durch die Altstadt. Das Fest war somit offiziell eröffnet.
Anschließend ging es musikalisch im Festzelt der Stadtkapelle weiter. Am Samstag eröffnete die Blaskapelle Gemmingen um 17 Uhr das Programm, gefolgt von der Epping Forest Band aus England, die mit ihrem Können erneut für enorme Begeisterung sorgte. Die Stadtkapelle konnte erneut die mit vielen Preisen ausgezeichnete Brass Band aus der Partnerstadt Epping willkommen heißen, die nicht nur musikalisch, sondern auch in Sachen Entertainment immer überzeugt. Danach übernahm das Orchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Daniel Schneider und begeisterte mit abwechslungsreicher Blasmusik mit vielen Gesangsstücken – das Zelt bebte! Die ausgelassene Stimmung führte zu mehreren Zugaben. Im Anschluss sorgte die Gruppe „Mitternachtsschnägg“ noch bis nach Mitternacht für gute Stimmung im Festzelt und beendete ihre öffentliche Premiere mit der „Polonäse Blankenese“.
Auch am Sonntag war das Zelt gut gefüllt. Die „Original Hausmacher“, eine Abteilung der Stadtkapelle, unterhielt zur Mittagszeit mit traditioneller Blasmusik, während die Gäste das reichhaltige Speisen- und Getränkeangebot genossen. Auch wenn ab Nachmittag starker Regen einsetzte: Die Festbesucher waren feierlaunig und ließen sich davon nicht abhalten. Umso mehr strömten die Besucherinnen und Besucher in das Festzelt der Stadtkapelle, um Schutz im Trockenen zu suchen.
Nach den „Original Hausmachern“ zeigten die Schülerorchester und das Jugendorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Werner Gerhäuser ihr Können und ernteten stürmischen Applaus. Weitere musikalische Highlights setzten der Musik-Wanderverein „Edelweiß“ Ittlingen, der Musikverein Mühlbach und der Musikverein Rohrbach, der wie gewohnt mit mitreißender Musik für einen unvergesslichen Abschluss sorgte.
Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen Musikern, Helfern und den zahlreichen Besuchern für zwei tolle Festtage!
Ein weiterer Dank gilt den Unterstützern: Getränkefachmarkt Scherer, Schäfer Immobilien, Stuckateurbetrieb Probst, Frank Formenbau, Blumenwerkstatt Anke Monninger, Michael Kunststofftechnik, RS Event- und Medientechnik, Fachwerk Optik, Autohaus Preusch, Weiske – Fliesen mit Style, Holzbau & Holzhandel Gebhard, Küchenhaus Friedt, Ergo Versicherungen Reiner Brenneisen, Häge Bau-Center, Heinzmann Haustechnik.






