Neuer Kurs nach den Sommerferien: Die Bläserbande

Im neuen Schuljahr nach den Sommerferien startet bei der Stadtkapelle eine neue Gruppe: Die Bläserbande. Bei der Bläserbande handelt es sich um einen Kooperationskurses zwischen der Musikschule Eppingen und der Stadtkapelle Eppingen. Die Kinder entdecken spielerisch die Instrumente eines Blasorchesters – von Querflöte über Posaune bis Schlagwerk – und sammeln erste musikalische Erfahrungen in der Gruppe.

Dieser besondere Kurs richtet sich an Kinder der 1. Klasse und bietet eine spielerische Einführung in die Welt der Musik. In einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern entdecken die Kinder die Instrumente eines Blasorchesters, lernen Rhythmussprache, Noten und Taktarten kennen und werden dabei kindgerecht an die Grundlagen der Musik herangeführt.

Zusätzlich zur Musik erwartet die Kinder eine Einbindung in die außermusikalischen Aktivitäten der Stadtkapelle, die für Abwechslung und Spaß sorgen.

Da die Plätze begrenzt sind, lohnt es sich, schnell zu sein! Melden Sie Ihr Kind jetzt an und lassen Sie es die Freude am Musizieren erleben.

Die Bläserbande findet ab dem 17. September 2025 immer donnerstags von 16:45 – 17:45 Uhr im Proberaum der Stadtkapelle unter der Leitung von Eileen Pfettscher statt. Anmeldungen nimmt die Musikschule gerne unter muse-musikschule-eppingen.de entgegen.

Weitere Infos gibt es auch auf www.stadtkapelle-eppingen.de/jugend

Sommerpause

Nach dem Galakonzert, Jugendkonzert, Waldfest, dem neuen Event „Hello Summer“, dem stimmungsvollen Altstadtfest, der Konzertreise der Hausmacher nach Ostfriesland und zahlreichen Festauftritten verabschieden sich die Jugendabteilungen, die „Hausmacher“, die Cover-Bigband „Carlos & The Gang“ sowie das Orchester der Stadtkapelle in die wohlverdiente Sommerpause. Am Freitag, den 1. August, lud der Verein alle Abteilungen zu einem kleinen Sommerabschluss mit Grillen zum Proberaum ein. Mit kühlen Getränken und leckeren Speisen ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

Ein großer Dank gilt allen Mitgliedern und Helfern, die die Stadtkapelle im ersten Halbjahr unterstützt haben. Nach der Sommerpause starten die Vorbereitungen für das Jahreskonzert am 22. November. Die Stadtkapelle wünscht allen Musikern, Mitgliedern, Helfern und Freunden des Vereins einen schönen und erholsamen Sommer.

Übernachtungsfeier im Proberaum

Am Donnerstag, den 31. Juli, startete das Jugend- und Schülerorchester mit einer Übernachtungsfeier im Proberaum in die Sommerpause. Es wurde zusammen Pizza gebacken und zu Abend gegessen sowie viele lustige Spiele gespielt. Natürlich gab es auch Snacks, unter anderem frisch zubereitetes Popcorn. Als alle müde waren, wurde das „Nachtlager” im Proberaum aufgebaut. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück und noch ein gemeinsames Spiel zum Abschluss.

Alle Teilnehmer hatten großen Spaß. Wir wünschen schöne und erholsame Sommerferien.

Rückblick auf ein unvergessliches Eppinger Altstadtfest mit der Stadtkapelle

Ein erlebnisreiches Wochenende liegt hinter der Stadtkapelle: ein voll besetztes Festzelt, ausgelassene Stimmung und begeisternde Musik – dank herausragender musikalischer Darbietungen und einem fantastischen Publikum.

Schon zur Eröffnung präsentierte sich das Orchester der Stadtkapelle. In historischen Uniformen marschierten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Tobias Pfeffer auf dem Marktplatz auf. Nach dem gespielten „Hoch Badnerland“ marschierte das Orchester gefolgt von den Besuchern durch die Altstadt. Das Fest war somit offiziell eröffnet.

Anschließend ging es musikalisch im Festzelt der Stadtkapelle weiter. Am Samstag eröffnete die Blaskapelle Gemmingen um 17 Uhr das Programm, gefolgt von der Epping Forest Band aus England, die mit ihrem Können erneut für enorme Begeisterung sorgte. Die Stadtkapelle konnte erneut die mit vielen Preisen ausgezeichnete Brass Band aus der Partnerstadt Epping willkommen heißen, die nicht nur musikalisch, sondern auch in Sachen Entertainment immer überzeugt. Danach übernahm das Orchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Daniel Schneider und begeisterte mit abwechslungsreicher Blasmusik mit vielen Gesangsstücken – das Zelt bebte! Die ausgelassene Stimmung führte zu mehreren Zugaben. Im Anschluss sorgte die Gruppe „Mitternachtsschnägg“ noch bis nach Mitternacht für gute Stimmung im Festzelt und beendete ihre öffentliche Premiere mit der „Polonäse Blankenese“.

Auch am Sonntag war das Zelt gut gefüllt. Die „Original Hausmacher“, eine Abteilung der Stadtkapelle, unterhielt zur Mittagszeit mit traditioneller Blasmusik, während die Gäste das reichhaltige Speisen- und Getränkeangebot genossen. Auch wenn ab Nachmittag starker Regen einsetzte: Die Festbesucher waren feierlaunig und ließen sich davon nicht abhalten. Umso mehr strömten die Besucherinnen und Besucher in das Festzelt der Stadtkapelle, um Schutz im Trockenen zu suchen.

Nach den „Original Hausmachern“ zeigten die Schülerorchester und das Jugendorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Werner Gerhäuser ihr Können und ernteten stürmischen Applaus. Weitere musikalische Highlights setzten der Musik-Wanderverein „Edelweiß“ Ittlingen, der Musikverein Mühlbach und der Musikverein Rohrbach, der wie gewohnt mit mitreißender Musik für einen unvergesslichen Abschluss sorgte.

Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen Musikern, Helfern und den zahlreichen Besuchern für zwei tolle Festtage!

Ein weiterer Dank gilt den Unterstützern: Getränkefachmarkt Scherer, Schäfer Immobilien, Stuckateurbetrieb Probst, Frank Formenbau, Blumenwerkstatt Anke Monninger, Michael Kunststofftechnik, RS Event- und Medientechnik, Fachwerk Optik, Autohaus Preusch, Weiske – Fliesen mit Style, Holzbau & Holzhandel Gebhard, Küchenhaus Friedt, Ergo Versicherungen Reiner Brenneisen, Häge Bau-Center, Heinzmann Haustechnik.

Orchester sorgte für gute Unterhaltung in Sinsheim und Gemmingen

Gleich zweimal musizierte das Orchester der Stadtkapelle am vergangenen Wochenende. Am Samstag, den 19. Juli, spielten die Musikerinnen und Musiker von 20 Uhr bis 22 Uhr beim Stadtfest in Sinsheim. Am darauffolgenden Sonntag, den 20. Juli, musizierte das Orchester ab 19 Uhr zum Abschluss auf dem Sommerfest der Blaskapelle in Gemmingen. Unter der Leitung von Dirigent Daniel Schneider sorgten die Musikerinnen und Musiker beide Male mit einem stimmungsvollen Programm für top Unterhaltung.

Die Stadtkapelle bedankt sich sehr herzlich bei ihren Aushilfsmusikern am 19. Juli: Saskia Pasker (MV Mühlbach) und Christoph Rieger (MV Rohrbach).

Konzertreise der „Original Hausmacher“ nach Ostfriesland

Die volkstümliche Blaskapelle der Eppinger Stadtkapelle, die „Hausmacher“, ist am Sonntagabend von einer tollen und ereignisreichen Konzertreise nach Eppingen zurückgekehrt. Die 20 Musiker waren vom 17. bis 20. Juli im ostfriesischen Aurich, genauer gesagt im Teilort Wallinghausen.

Beim Wallinghausener Schützenfest sorgten die Eppinger Musiker mit gleich drei Auftritten für gute Unterhaltung. Am Freitagabend unterhielten die

„Hausmacher“ die Festgäste mit einem stimmungsvollen Auftritt mit Marsch, Polka und Walzer. Am Samstag beteiligte sich die Kapelle am Festumzug zur Abholung des Schützenkönigs, und am Sonntag gab’s nochmal einen weiteren, großen Festumzug „97 Jahre Schützenverein Wallinghausen“.

Der Auftritt der „Hausmacher“ wurde in der dortigen Presse groß angekündigt mit den Worten „Einziger Auftrittstermin in Norddeutschland in diesem Jahr“. Die großen Erwartungen der ostfriesischen Festgäste wurden dann auch voll erfüllt, denn diese waren begeistert – sowohl von der Musik der „Hausmacher“ als auch vom zünftigen Erscheinungsbild in Dirndl und Lederhose. Die Schützen sparten nicht mit Applaus und sprachen sofort eine Einladung fürs Schützenfest im nächsten Jahr aus.

Neben den musikalischen Auftritten erlebten die Musiker auch schöne Stunden auf der Nordseeinsel Norderney und in der Kreisstadt Aurich. Ein herrliches Wochenende, das allen Teilnehmern sicher lange in Erinnerung bleiben wird – vor allem der lautstarke Schlachtruf der Schützen „Gut Schuss“ und die Integration eines musikbegeisterten Schützen in unsere Kapelle – mit einer lustigen, instrumentenfreien Marschprobe auf dem Schützenplatz.

Die weite Anreise im komfortablen Reisebus der Fa. Müller hat sich in jedem Fall gelohnt. Ein großes Dankeschön geht an unseren vereinseigenen Busfahrer Ruben, der uns sicher hin und wieder zurückgebracht hat.

Die „Hausmacher“ sind eine Abteilung der Stadtkapelle Eppingen, die ausschließlich traditionelle, volkstümliche Blasmusik spielt. Unter der Leitung von Wilfried Neubauer spielt die Kapelle ein breites Repertoire an mitreißenden Polkas, beschwingten Walzern und kraftvollen Märschen, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann ziehen und dabei auch von unserem

Gesangsduo Anja und Marko begleitet werden.

Der nächste Auftritt der „Hausmacher“ in Eppingen folgt schon am kommenden Wochenende beim Altstadtfest (Sonntag ab 11.30 Uhr im großen Festzelt der Stadtkapelle). Die Stadtkapelle freut sich auf Ihren Besuch!

Stadtkapelle beim Eppinger Altstadtfest am 26. und 27. Juli

Gute Unterhaltung mit Non-Stop Blasmusik, kühlen Getränken und einem reichhaltigen Speisenangebot – das alles erwartet die Besucher im Festzelt der Stadtkapelle mitten im Herzen der Eppinger Altstadt. Die Stadtkapelle präsentiert im Festzelt wie gewohnt ein tolles Programm mit den besten Musikvereinen der Region:

Am Samstag startet um 17 Uhr die Blaskapelle Gemmingen das Unterhaltungsprogramm, von 19:30 bis 21 Uhr musiziert die Epping Forest Band, die an diesem Wochenende zu Gast in Eppingen ist. Anschließend zündet dann das Orchester der Stadtkapelle ein musikalisches Unterhaltungsfeuerwerk mit zahlreichen Gesangsstücken. Den Abschluss am Samstagabend wird die Gruppe „Mitternachtsschnägg“ machen, eine neu formatierte Gruppe aus Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle.

Auch am Sonntag ist für die musikalische Unterhaltung bestens gesorgt. Ab 11:30 Uhr spielen die „Hausmacher“ böhmisch-mährische Blasmusik. Ab 13:30 Uhr musizieren die Jugendabteilungen der Stadtkapelle, von 15:00 bis 17:00 Uhr der Musik- und Wanderverein „Edelweiß“ Ittlingen, von 17:15 bis 19:15 Uhr der Musikverein Mühlbach und ab 19:30 Uhr sorgt der Musikverein Rohrbach zum Abschluss nochmals für gute Stimmung.

Deftige Speisen dürfen natürlich nicht fehlen. Neben Grillwurst, heißer Wurst und Currywurst gibt es auch würzige Schweinesteaks und leckere Hähnchen aus der Fritteuse. Auch für die Vegetarier/Veganer ist gesorgt, denn im Festzelt gibt´s außerdem Vegane Gemüseschnitzel. Als Beilagen werden Pommes und ein leckerer Beilagensalat angeboten. Sonntags gibt es zusätzlich Gyros und ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen.

Zu Trinken gibt es ebenfalls eine große Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken, darunter natürlich auch frisches Bier vom Fass.

Die Stadtkapelle freut sich auf Ihren Besuch.

Carlos & The Gang musizierte in Kleingartach

Am vergangenen Sonntag, den 13. Juli, musizierte die Coverbigband „Carlos & The Gang“ beim Schillerplatzfest in Kleingartach. Die Musikerinnen und Musiker sorgten ab 18:15 Uhr zum Festabschluss mit einem stimmungsvollen Programm für Top Unterhaltung. Erst nach mehreren geforderten Zugaben endetet der Auftritt, der sowohl den Musikerinnen und Musikern als auch den Festgästen große Freude bereitet hat.

Top Unterhaltung in Ittlingen

Am vergangenen Samstag, den 5. Juli, musizierte die Coverbigband „Carlos & The Gang“ beim Ittlinger Dorffest. Die Musikerinnen und Musiker sorgten von 18:30 bis 20 Uhr mit Musiktiteln von Mark Forster, Santana, Tina Turner, Jennifer Lopez, Stevie Wonder und den Blues Brothers für sehr gute Stimmung unter den Festgästen. Erst nach den geforderten Zugaben und einer Auftrittszeitverlängerung durch Bürgermeister Kai Kohlenberger endete der Auftritt.

Spiel und Spaß auf der Weiherwiese

Am Mittwoch, den 9. Juli, trafen sich die Musiker des Jugend- und der beiden Schülerorchester sowie der musikalischen Früherziehung auf der Eppinger Weiherwiese. Die beiden Jugendleiterinnen der Stadtkapelle Eppingen hatten ein Picknick mit süßem und herzhaftem Fingerfood organisiert. Gemeinsam wurde gegessen und gespielt. Bei Bewegungsspielen wie z.B. Fußball, Federball und „Der Fuchs geht rum“ hatten alle viel Spaß. Für alle Teilnehmer war es ein gelungener und schöner Nachmittag, welcher bestimmt wiederholt werden wird. 

Weniger anzeigen